
Die Plantagen liegen auf Höhen bis zu
2'200 m.ü.M., man spricht auch von Hochland- oder Bergkaffee. Die Pflanze findet hier die ideale Temperatur von 15 bis 24 Grad zum Gedeihen. Der Reifeprozess dauert 9 bis 11 Monate. Die Kaffeebohnen sind 8 bis 12 mm lang, oval, flach und länglich. Arabica besticht durch seine fruchtigen Töne, Zitrusnoten oder blumigen Geschmacksnuancen.

Man spricht von Tieflandkaffee, da die Plantagen in der Regel unterhalb von
800 m.ü.M. liegen, wo es mit 22 bis 30 Grad relativ warm ist. Die Bohnen sind in der Regel kleiner, 5 bis 8 mm, rundlich und einseitig spitz auslaufend. Der Reifeprozess dauert 6 bis 9 Monate. Canephora, umgangssprachlich Robusta, ist eher erdig, würzig, nussig und hat tendenziell mehr Körper.
URSPRUNG
FORTPFLANZUNG
ANBAUHÖHE
IDEALE TEMPERATUR
REIFUNGSDAUER
WURZELWACHSTUM
BLÜTENSTAND
BOHNENLÄNGE
BOHNENFORM
WIEDERSTANDSFÄHIGKEIT
WELTMARKTANTEIL
VARIETÄTEN
GESCHMACKSPROFIL
KOFFEINGEHALT
Ostafrika: Äthiopien
Selbstbefruchtung
800 - 2'200 m.ü.M.
15-24°C
9-11 Monate
Tiefwurzler
ungleichmässig am Ast verteilt
8-12 mm
oval, flach, mit länglichem S-Schnitt
anfällig für Krankheiten und Parasiten
ca. 60%
Tipica, Bourbon, Mokka, Mondo Novo, Caturra, Catuai, Maragogype, Catucai, Icatu, Catimor, Pacamara, Pacas, Geisha, Yirgacheffe...
fruchtige Töne, Zitrusnoten, blumige Geschmacksnuancen
0,9 - 1,3%
West- und Zentralafrika: Kongo, Uganda
Kreuzbefruchtung
bis ca. 800 m.ü.M.
22-30°C
6-9 Monate
Flachwurzler
knollenförmig am Zweig angeordnet
5-8 mm
rundlich, einseitig spitz zulaufend, mit geradem Schnitt
robust, verträgt Hitze und starke Regenfälle besser
ca. 36%
Robusta, Conillon, Niaouli, Nana, Bukoba, Old Paradenia, Ugandae, Trillesii, Laurentii, Kouilouensis, Crassifolia, Beseoki, Game, Lulla, Kissi, Ineac...
erdig, würzig, nussig, tendenziell mehr Körper
1,6 - 2,5%