Karlsbader Kanne

Wassermenge(ml)
700
Grammierung
42
Mahlgrad(1= sehr fein, 6= griessgrob)
6
Extraktionszeit(min.)
8-10
Wassertemperatur
93-96
Kaffeeempfehlung
helle Röstung, Guji
Besonderes
Bei zu feinem Mahlgrad Wasserstau!
Hintergrund
Bei der Karlsbader Methode handelt es sich um einen Brühvorgang für klassischen Filterkaffee, der seit mehr als einem Jahrhundert bekannt ist und in Karlsbad (CZ) seinen Ursprung hat.
Kaffee ohne Fremdgeschmack brühen und das reinste Aroma geniessen – das erreicht nur die Karlsbader Zubereitung. Ohne Filterpapier und Siebträger löst die Kaffeemaschine mit dem durchglasierten Porzellan-Doppelsieb schonend Fette, Öle, Zucker und Säuren heraus. Das Resultat ist ein milder und bekömmlicher Filterkaffee.
Kaffee ohne Fremdgeschmack brühen und das reinste Aroma geniessen – das erreicht nur die Karlsbader Zubereitung. Ohne Filterpapier und Siebträger löst die Kaffeemaschine mit dem durchglasierten Porzellan-Doppelsieb schonend Fette, Öle, Zucker und Säuren heraus. Das Resultat ist ein milder und bekömmlicher Filterkaffee.


Inhalt & Inhaber Rast Kaffee AG Zugerstrasse 9 6031 Ebikon Tel. +41 41 210 58 66 |
|
Technischer Ansprechpartner Programmierung & Web FLUMEDIA GmbH Alpenstrasse 7 CH-6004 Luzern Tel +41 (0)41 361 61 89 www.flumedia.ch |
Konzept und Screendesign Planet GmbH, Werbung & Corporate Design, ASW Gibraltarstrasse 23 CH-6000 Luzern 7 Tel +41 (0)41 242 13 33 www.planet-luzern.ch |
Inhaltskonzept und Texte BRUSEGHINI PUBLIC RELATIONS Unternehmensberatung für strategische Kommunikation Universität-Strasse 31 CH-8006 Zürich Tel +41 (0)44 252 14 44 www.BruseghiniPublicRelations.com |